Hygiene ist derzeit in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich für uns als Produzent von Standard- und Normteilen bzw. auch für unsere Kunden, die in so gut wie allen Industriezweigen zu Hause sind.
Wie funktionieren Normteile im Hygienic Design? Und noch viel wichtiger - wo sind die Vorteile von Normteilen im Hygienic Design für unsere Kunden?
Der klare Trend in der Produktion ist, Produkte mit möglichst geringen Mengen an konservierenden Zusätzen herzustellen ohne, dass dabei die Haltbarkeit negativ beeinflusst wird. Das gilt für Lebensmittel gleichermaßen, wie auch für beispielsweise Farben und Lacken.
Das kann aber nur dann erreicht werden, wenn für die Produktionsumgebung jegliche Kontamination mit Mikroorganismen und/oder Schmutz möglichst ausgeschlossen werden kann. Verschmutzungen dürfen sich nicht festsetzen und müssen leicht entfernbar sein.
Elesa+Ganter hat dafür ein eigenes Produktprogramm entwickelt – die Hygienic Design Normteile. Alle Produkte dieser Gruppe entsprechen den hohen Anforderungen der EHEDG und dem 3-A Sanitary Standard. Sie vereinen hohe Oberflächengüte, Totraumfreiheit, nichtschöpfende Außenflächen und gedichtete Anschraubbereiche.
Dabei sorgt ein auf FEM-Berechnungen basierendes Dichtungskonzept für zuverlässige Flächenpressung nach der Montage. Die Dichtungen haben die zentrale Funktion Toträume, Spalten und Ritzen vor dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeiten oder Produktresten zu schützen.
Dazu ist eine definierte Vorspannung / Pressung der Dichtungen und Abstreifer für die zuverlässige und dauerhafte Dichtheit im montierten Zustand notwendig. Innerhalb der Produktfamilie „Hygienic Design“ sind deshalb Dichtungs-Einbauräume sowie Dichtungsquerschnitte per Simulationssoftware so berechnet und ausgelegt, dass bei der Montage die nötige Flächenpressung erreicht wird und gleichzeitig der Dichtungswerkstoff nicht überbeansprucht wird.
Aber was sind nun die Vorteile von Hygienic Design? Was bringt es unseren Kunden?
Je nach Branche können Reinigungsvorgänge bis zu 25 % der Produktionszeit ausmachen. Durch die Nutzung von Hygienic Design ergeben sich unten stehende Vorteile:
Daraus ergeben sich geringere Gesamtkosten und Ressourcenschonung. Letztendlich bedeutet das mehr Zeit für die Produktion – was wohl das Wichtigste für produzierende Betriebe ist!
Wenn Sie mehr zu diesem speziellen Produktprogramm erfahren wollen – einfach hier klicken.