Datenschutzerklärung

Gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) stellt die ELESA+GANTER Austria GmbH einige Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihrer Nutzung der Website www.elesa-ganter.at (im Folgenden die „Website“) bereit.

  • 1. Datenverantwortlicher

    ELESA+GANTER Austria GmbH, USt.-Identnummer ATU40097701, Telefon +43 2236 379 900, E-mail prodaja@elesa-ganter.at (im Folgenden auch der „Datenverantwortliche“).

  • 2. Verarbeitete personenbezogene Daten

    Über die Website erfasst der Datenverantwortliche die folgenden Arten von Daten:

    • Navigationsdaten: Die Informationssysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website genutzt werden, erfassen im Rahmen ihrer Standardfunktionen personenbezogene Daten. Die Übertragung dieser Daten ist eine inhärente Funktion von Internetkommunikationsprotokollen. Diese Datenkategorie umfasst unter anderem Browserdaten, z. B. IP-Adresse, Name und Domain des Computers, den der Nutzer für die Verbindung mit der Website nutzt, die URI-Adresse (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, Abfragezeit, Abfragemethoden an den Server, Größe der Antwortdatei, numerischer Code des Antwortstatus des Servers (erfolgreich, fehlerhaft usw.) und etwaige sonstige Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers.
    • Identität und Kontaktdaten: Alle Informationen, die für die Bereitstellung der Services erforderlich sind (z. B. die Registrierung auf der Website) und insbesondere Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anmeldedaten (Benutzername und Passwort), Geschlecht (Herr oder Frau), Adresse, USt.;
    • Finanzdaten: Bankkontodaten und Zahlkartendaten;
    • Kaufdaten: Informationen bezüglich Onlinekäufen von Produkten oder Services, insbesondere Lieferadresse, Rechnungsdaten und ausgewählte Produkte. Sie können die E-Commerce-Plattform von Elesa+Ganter sowohl als registrierter Nutzer als auch als Gastnutzer verwenden.
    • Standortdaten: Um Ihnen präzisere und nützlichere Services bereitstellen zu können, kann Sie der Datenverantwortliche um Eingabe Ihrer Adresse oder Ihrer Postleitzahl bitten, um Ihnen die gekauften Produkte zusenden zu können, oder einfach um das Land, falls Sie mit einem Call-Center sprechen möchten, um Informationen zu erhalten.

      Ansonsten kann Ihr Internet-Navigationsprogramm („Browser“), nachdem Sie dem zuvor und ausdrücklich zugestimmt haben, der Website Ihren ungefähren geografischen Standort über drahtlose Anschlussknoten in Ihrer Nähe und die IP-Adresse Ihres Gerätes mitteilen.

      In beiden Fällen ist die optionale Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten extrem hilfreich, um Ihnen noch nützlichere Services von Elesa+Ganter anbieten zu können. Wenn Sie glauben, dass die Mitteilung Ihres ungefähren Standorts über Ihren Browser in Ihre Privatsphäre eingreift, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers (oder Ihres Betriebssystems) ändern. Um nähere Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz Ihres Browsers.

    • Cookies, die auf der Website gesetzt werden und in der Cookie-Richtlinie näher beschrieben sind.

    Im folgenden Abschnitt finden Sie (für jeden Verarbeitungszweck) weitere Einzelheiten zu verarbeiteten Daten.

  • 3. Zwecke der Datenverarbeitung, rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung und Aufbewahrungsfrist der Daten

    Wir erfassen und nutzen Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:

    3.1 „Registrierung“ auf der Website und Erstellung eines Kontos:

    Um bestimmte auf der Website angebotene Services zu nutzen, kann eine Registrierung erforderlich sein. Der Registrierungsprozess besteht aus dem Ausfüllen eines Onlineformulars, um die Anmeldedaten festzulegen (Benutzername/E-Mail und Passwort).

    Rechtliche Grundlage: Erfordernis, einer Bitte der betroffenen Person nachzukommen und vertragliche Pflichten zu erfüllen.

    Bitte beachten Sie, dass die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Daten im Registrierungsformular angegeben werden müssen, um den Vertrag zu errichten und zu erfüllen; daher wird bei einer Verweigerung der Angabe dieser Daten die Registrierung auf der Website abgebrochen. Eine Verweigerung der Angabe dieser Daten macht das Erbringen der Services unmöglich.

    Aufbewahrungsfrist:

    3.1 Solange die vertragliche Beziehung besteht und – nach deren Beendigung – solange die reguläre Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren läuft.

    Pflichtdaten:

    E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Postleitzahl, Land. Telefonnummer.

    3.2 Rechtliche Pflichten:

    Erfüllung der Pflichten und Ausübung der Rechte gemäß nationalem oder EU-Recht, z. B. steuerliche und buchhalterische Pflichten (z. B. Pflicht zur Aufbewahrung von Rechnungen).

    Rechtliche Grundlage: Das Erfordernis, die rechtlichen Pflichten zu erfüllen, denen der Datenverantwortliche unterliegt.

    Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung der Daten verpflichtend ist, um die rechtlichen Pflichten zu erfüllen.

    3.2 Über den Zeitraum, der gemäß dem geltenden Recht vorgeschrieben ist. Firmenname, Anschrift

    3.3 Senden von werblichem Newsletter:

    Senden von werblichen Mitteilungen und Inhalten per E-Mail. Personenbezogene Daten werden freiwillig vom Nutzer übermittelt, indem die E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular eingetragen wird.

    Rechtliche Grundlage: Einwilligung (diese ist optional und kann jederzeit widerrufen werden).

    Bitte beachten Sie, dass die Angabe einer E-Mail-Adresse für die angeforderten Services notwendig ist. Deshalb bedeutet eine Verweigerung der Angabe dieser Informationen, dass es nicht möglich ist, Ihnen Newsletter zu senden.

    3.3 Solange, bis Sie sich über den Link am Ende jeder E-Mail an Sie vom Newsletter abmelden oder bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen. E-Mail-Adresse

    3.4 Zusenden von Katalogen:

    Zusenden unseres Katalogs an Nutzer, die diesen angefordert haben, indem sie ihre Daten in das entsprechende Formular eingetragen haben.

    Rechtliche Grundlage: Erfüllung des Vertrags mit der betroffenen Person.

    Bitte beachten Sie, dass die Angabe von personenbezogenen Daten für die angeforderten Services notwendig ist. Deshalb bedeutet eine Verweigerung der Angabe dieser Informationen, dass es nicht möglich ist, Ihnen unsere Kataloge zu senden.

    3.4 Für die Dauer des Services oder bis Sie abgemeldet werden möchten. Vorname, Nachname, Firma, Anschrift, Postleitzahl, Land, E-Mail-Adresse

    3.5 Onlinekauf von Produkten:

    Die Datenerfassung (Vorname, Nachname, E-Mail, Versand- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten) erfolgt zur Durchführung des Kaufs über die Website, insbesondere um die korrekte Ausführung des Auftrags und den Versand (und entsprechende Verrechnung) zu gewährleisten, sowie zum Versand von Mitteilungen an den Nutzer bezüglich seiner Transaktion.

    Rechtliche Grundlage: Das Erfordernis, einer Bitte der betroffenen Person nachzukommen, sowie zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

    Die Angabe Ihrer Daten ist zu diesem Zweck verpflichtend. Eine Verweigerung der Angabe dieser Daten bedeutet, dass Sie keinen Kauf über unsere Website tätigen können.

    Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Daten im Datenerfassungsformular müssen angegeben werden, um den Vertrag zu schließen und zu erfüllen; daher wird bei einer Verweigerung der Angabe dieser Daten die Nutzung dieses Services gesperrt.

    3.5 Dauer des Vertrags (einschließlich z. B. der notwendigen Lieferzeit der gekauften Produkte) und – nach Beendigung – über die reguläre Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Versand- und Rechnungsanschrift, Telefonnummer, Zahldaten

    3.6 Falls erforderlich zur Feststellung, Ausübung und/oder Wahrung der Rechte des Datenverantwortlichen in rechtlichen Verfahren

    Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten, die zur Bereitstellung unserer Services angegeben werden, über einen längeren Zeitraum gespeichert werden, wenn es notwendig ist, um unsere Interessen in potenziellen Haftungsfällen bezüglich der Bereitstellung unserer Services zu wahren.

    Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse

    3.6 In Rechtsstreitigkeiten bei Gericht über die gesamte Dauer des Rechtsstreits bis zum Ablauf der Fristen für Rechtsmittel. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Versand- und Rechnungsanschrift, Telefonnummer, Zahldaten

    3.7 Services „Call me back“ (Rückrufantrag), „Contacts for information“ (Kontaktaufnahme zwecks Informationen) und „Request technical drawings“ (Anforderung technischer Zeichnungen):

    Personenbezogene Daten, die über die Formulare „Call me back“, „Contacts“ oder „Request technical drawings“ bereitgestellt werden, werden verarbeitet, um Sie zu kontaktieren oder um Ihre Anfragen zu beantworten, die sich auf Services von Elesa+Ganter beziehen.

    Rechtliche Grundlage: Das Erfordernis, einem Antrag der betroffenen Person nachzukommen.

    Bitte beachten Sie, dass die Angabe von personenbezogenen Daten für die angeforderten Services notwendig ist. Deshalb bedeutet eine Verweigerung der Angabe dieser Informationen, dass es nicht möglich ist, Sie zu kontaktieren.

    3.7 Die Daten werden ausschließlich nur über die Zeit verarbeitet, die für die Bearbeitung der Anfrage notwendig ist, und werden danach vernichtet oder anonymisiert. E-Mail-Adresse, Nachname, Firmenname, Land. Telefonnummer

    3.8 Marketing:

    Senden von geschäftlichen/verkaufsfördernden Mitteilungen mittels automatischer Kontaktierungsmethoden (z. B. E-Mail, SMS oder MMS) und durch herkömmliche Methoden (z. B. Post oder Telefonanrufe mit Vermittlung) zu Produkten/Services von Elesa+Ganter und deren Geschäftspartner (ohne eine Weitergabe der Daten), Kundenzufriedenheitsbefragungen, Marktforschung und statistische Analysen;

    Rechtliche Grundlage: Ihre Einwilligung (diese ist optional und kann jederzeit zurückgezogen werden).

    Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist optional.

    3.8 Bis zum Widerruf der Einwilligung. E-Mail-Adresse, Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Postleitzahl, Land. Telefonnummer

    3.9 Profiling zu Marketingzwecken:

    Analyse Ihrer Kaufpräferenzen, -gewohnheiten, -interessen und Ihres Kaufverhaltens auf Grundlage Ihrer früheren Käufe oder über die Nutzung von Cookies (Browsing-Analyse, Monitoring ausgewählter Produkte und des virtuellen Einkaufswagens) mit dem Ziel, Ihnen benutzergerechte werbliche Mitteilungen/Angebote/Services zu senden, die zu Ihren Anforderungen passen.

    Rechtliche Grundlage: Ihre Einwilligung (diese ist optional und kann jederzeit zurückgezogen werden).

    Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist optional.

    3.9 Bis zum Widerruf der Einwilligung.

    In jedem Fall werden die Angaben zur Ihren Präferenzen, Gewohnheiten, Ihrem Verhalten und Ihren Kaufinteressen alle 12 Monate gelöscht.

    E-Mail-Adresse, Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Postleitzahl, Land. Telefonnummer

    3.10 Verhinderung von Missbrauch/Betrug

    Die Navigationsdaten können dazu verwendet werden, betrügerische Aktivitäten und Missbrauch der Website (zu potenziell kriminellen Zwecken) zu verhindern und aufzudecken, zur Feststellung von Verantwortlichkeiten im Falle von Cyberkriminalität bezüglich der Website, zur Möglichkeit der Verteidigung des Datenverantwortlichen in später eventuell vorkommenden Rechtsstreitigkeiten.

    Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse

    3.10 Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, als unbedingt notwendig erachtet wird, und so lange sie der Datenverantwortliche aufbewahren muss, um sich in eventuellen späteren Rechtsstreitigkeiten verteidigen zu können oder um die Daten an staatliche Behörden weiterzugeben, die diese anfordern können. E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Postleitzahl, Land. Telefonnummer

    3.11 Websiteverwaltung

    Die Navigationsdaten werden nicht erfasst, um diese identifizierten betroffenen Personen zuzuordnen. Eine Identifizierung von Nutzern kann jedoch per se möglich werden, nachdem die Daten verarbeitet und mit anderen Daten im Besitz von Dritten abgestimmt werden.

    Die Navigationsdaten werden nur genutzt, um anonyme statistische Daten über die Nutzung der Website zu erhalten und deren korrekte Funktion zu prüfen.

    Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse

    3.11 Die Daten werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht, Vorname, Nachname, Firmenname, Anschrift, Ort, Postleitzahl, Land. Telefonnummer

    3.12 Einkaufswagen-Sharing-Dienst

    Dieser Dienst ermöglicht es dem Benutzer, der Produkte in den Einkaufswagen gelegt hat, den Einkaufswagen mit einer anderen Person zu teilen und dieser eine (vom Benutzer erstellte) Nachricht zu übermitteln.

    Rechtsgrundlage: Die Daten (Name und E-Mail-Adresse sowie die im Einkaufswagen und in der Nachricht enthaltenen Informationen), die vom Benutzer/Absender eingegeben wurden, der die gemeinsame Nutzung des Einkaufswagens beantragt, müssen für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartner der Benutzer ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen, die auf Anfrage des Benutzers erfolgen, vor Abschluss eines Vertrags verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).

    Die Daten des Empfängers (d. h. die vom Absender angegebene E-Mail-Adresse), die berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO (Interesse an der korrekten Ausführung der Anfrage des Absenders und der Erbringung der Dienstleistung).

    3.12 Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, in jedem Fall aber für einen Zeitraum von höchstens 3 Jahren, sofern sie nicht zum Schutz der Position des Datenverantwortlichen im Falle eines Rechtsstreits oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen länger aufbewahrt werden müssen. E-Mail-Adresse des Absenders, E-Mail-Adresse des Empfängers, Vorname, Nachname, Firmenname, Firmencode.
    Sobald die obengenannte Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten vernichtet oder anonymisiert, was mit einer technischen Löschung und Backup-Verfahren vergleichbar ist.
  • 4. Kategorien von Empfängern

    Die Daten können Parteien mitgeteilt werden, die als Datenverantwortlicher fungieren, z. B. Aufsichts- und Regulierungsbehörden, und ganz allgemein öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen, die gesetzlich zur Abfrage der Daten bevollmächtigt sind.

    Die Daten können im Auftrag des Datenverantwortlichen auch von externen Organisationen, die als Auftragsverarbeiter bestellt sind, verarbeitet werden, wenn diese entsprechende Anweisungen erhalten, d. h. das Unternehmen, das für den Betrieb und die Wartung der Website verantwortlich ist, sowie jegliche Anbieter, die in die obengenannten Dienstleistungen eingebunden sind (z. B. der Provider für den Versand der E-Mails), sowie die Elesa S.p.A. und die Otto Ganter Gmbh (Eigentümer der Marke Elesa+Ganter, https://www.elesa-ganter.com), die Dienstleistungen für die Unternehmen von Elesa+Ganter erbringen, einschließlich des Datenverantwortlichen, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung der Website und des Marketings).

    Die Daten können von Mitarbeitern in den Abteilungen des Datenverantwortlichen verarbeitet werden, die für die Durchführung der oben genannten Tätigkeiten verantwortlich sind sowie zur Verarbeitung der Daten befugt sind und entsprechende Arbeitsanweisungen erhalten haben.

  • 5. Ihre Rechte

    Die betroffene Person kann sich jederzeit per E-Mail an verkauf@elesa-ganter.at an den Datenverantwortlichen wenden, um Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, Daten löschen zu lassen, unrichtige Daten berichtigen zu lassen und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen oder die Verarbeitung der Daten in den Fällen gemäß Art. 18 DSGVO einschränken zu lassen oder der Verarbeitung zu widersprechen, wenn dies in ihrer besonderen Situation begründet ist, und zwar in den Fällen, wo die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen basiert.

    Die betroffene Person hat das Recht zu widersprechen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu direkten Marketingzwecken erfolgt, was das Profiling insoweit einschließt, als es im Zusammenhang mit dem Direktmarketing steht.

    Weiterhin haben betroffene Personen in dem Fall, wo die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag basiert und dies über automatische Tools ausgeführt wird, das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ohne Behinderung an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit später widerrufen, ungeachtet der rechtmäßigen Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist (z. B. zu Zwecken des Marketing oder Profiling).

    Betroffene Personen haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat einzulegen, in dem Sie leben oder arbeiten, bzw. in dem Mitgliedsstaat, in dem die behauptete Verletzung vorgefallen ist. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde sind: Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at, dsb@dsb.gv.at