Elesa+Ganter hat sein Sortiment an Standard- und Normteilen um zwei neue Rändelschrauben – DT.464 und DT.653-AV – erweitert. Beide wurden entwickelt um höchste Standards hinsichtlich mechanischer Festigkeit, Ergonomie und Gewichtsreduktion zu gewährleisten.
Die Rändelschrauben sind aus SUPER-Thermoplast, ein hochleistungsfähiger technischer Kunststoff, der schon in vielen Produkten von Elesa+Ganter zum Einsatz kommt. Sie erweitern das bestehende Sortiment, das die klassischen Ausführungen nach DIN 464 und DIN 653 aus Stahl und Edelstahl umfasst. Bei gleichen Abmessungen wie die Metall-Ausführungen bieten die neuen Rändelschrauben die zusätzlichen Vorteile des SUPER-Thermoplasts. Dadurch sind sie für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet.
Sie sind in Schwarz und Grau lieferbar und fügen sich so perfekt in das Aussehen von Metallausrüstung ein. Die neuen Rändelschrauben bieten eine Vielzahl an technischen Vorteilen, um den Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden:
Das Sortiment umfasst 5 Ausführung, um die gängigsten Anforderungen zu erfüllen:
Elesa+Ganter nutzt sein internes Fachwissen und ein hochmodernes Labor, um Kunststoffe der nächsten Generation zu entwickeln, die ursprünglich aus Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik stammen. Diese Materialien bieten außergewöhnliche mechanische Eigenschaften sowie Wärme-, Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit und zeichnen sich durch eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Leichtigkeit und Langlebigkeit aus.
Ideal für Anwendungen, die höchste Leistung und eine lange Lebensdauer erfordern – wie beispielsweise im Fall von Werkzeugmaschinen, industrieller Automation, Verpackung und Lebensmittelverarbeitung. Für all diese Bereiche stellt SUPER-Thermoplast einen großen Fortschritt im Bereich des Designs industrieller Normteile dar.
Verstärkt durch Glas- oder Aramidfasern bietet SUPER-Thermoplast eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Zug, Druck und Biegebeanspruchung, selbst bei hohen Temperaturen. Dank der sehr guten Beständigkeit gegenüber Chemikalien eignen sie sich auch für aggressive oder anspruchsvolle Umgebungen.
Das geringe Gewicht des Materials ermöglicht eine Reduzierung des Gesamtgewichts von Maschinen. So verbessert sich die Energieeffizienz und vereinfacht Installation und Wartung. Die glatte und porenfreie Oberfläche und der niedrige Reibungskoeffizient minimieren Verschleiß und machen eine Schmierung überflüssig. Zudem bieten sie eine elektrische Isolierung und ermöglichen eine effiziente Produktion dank reduzierter Bearbeitungszeit und –kosten.