Top

Wir suchen jeden Tag nach Verschwendung

Jan 19, 2021

Wir suchen jeden Tag immer wieder nach Verschwendung“ – was für eine Aussage. Dieser Satz steht im Leitbild der Elesa+Ganter Austria GmbH – da fehlt jedoch noch ein wichtiger Teil. Nämlich, „…und gehen schonend und nachhaltig mit unseren Ressourcen um.“

Der erste Teil macht im ersten Moment etwas stutzig. Soll das ein Freibrief für maßlose Verschwendung sein? Nein, natürlich nicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wir möchten mit diesem Bekenntnis festhalten, dass wir ständig an uns arbeiten, alle Prozesse immer wieder hinterfragt und optimiert werden und die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen versuchen optimal nutzen.

2020 haben wir für zahlreiche Änderungen und Verbesserungen genutzt. Ein paar von Ihnen möchten wir Ihnen gerne vorstellen:

  • Umstellung Wasser/Mineralwasser: Der Plastikberg, der sich aufgrund der Mineralwasserflaschen, die den Mitarbeitern kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, war erschreckend groß. Um den Mitarbeitern diesen Service nachhaltiger anbieten zu können haben wir uns nach einer passenden Alternative umgeschaut.
    Entschieden haben wir uns schlussendlich für einen Wasserspender, der auf Basis des Leitungswassers funktioniert. Das Wasser kann nun per Knopfdruck gekühlt, oder mit Kohlensäure versetzt in eine Flasche gefüllt werden. Pro Mitarbeiter gab es auch noch zwei Flaschen dazu. So hat ab sofort jeder Mitarbeiter die Wahl, welches Wasser er gerade trinken möchte – ohne zusätzlichen Müll zu produzieren.
  • Beleuchtung: Auch das Thema Licht stand schon länger auf der Agenda. 2020 war es dann soweit. Alle Beleuchtungskörper in den Lagerhallen und an den Montageplätzen wurden auf LED getauscht. Das hat nicht nur eine Reduzierung des Energieverbrauchs zur Folge, auch die Lichtqualität hat sich erheblich verbessert, was wieder die Ergonomie verbesserte.
  • Photovoltaik-Anlage: Apropos Licht – nicht nur weniger Energie zu verbrauchen ist ein Ziel, sondern auch Energie umweltgerecht und nachhaltig zu gewinnen ist wichtig. Mit Ende des Jahres wurde auf den Dächern beider Lagerhallen Photovoltaik-Anlagen installiert, die uns zukünftig mit der Energie der Sonne versorgen werden.
  • Verpackungsmaterial: Wer kennt das nicht – man bestellt etwas und bekommt mit der gelieferten Ware einen riesen Berg an Verpackungsmaterial. Dieser ist natürlich notwendig, um das Produkt beim Versand entsprechend zu schützen. Das gilt auch für unsere Normteile. Täglich kam in mehreren hundert Paketen Verpackungsmaterial in Form von Luftpolsterfolie zum Einsatz. Bei diesem Projekt war es nicht nur wichtig, einen adäquaten Ersatz für das bisherig verwendete Material zu finden, sondern auch den Verpackungsprozess nicht negativ zu beeinflussen. Denn nur so ist gewährleistet, dass die Pakete unser Lager möglichst rasch Richtung Kunde verlassen können.
    Vieles wurde in Erwägung gezogen – die finale Lösung war jedoch schon fast simpel. Tagtäglich erhalten wir zig Kartons mit Ware, die wir nur teilweise für einen Weiterversand verwenden konnten. Nichts lag also näher, als diese Kartonagen zu Schreddern und anschließend als Füllmaterial für unsere Pakete zu verwenden. Es wurde in eine moderne Schreddermaschine investiert; die Luftpolsterfolie die wir weiterhin über Lieferungen erhalten, wir für unsere Pakete ebenfalls weiterverwendet – wir wollen ja nichts verschwenden. Gespart werden so jährlich über 160.000 Luftpolster aus Kunststoff und Entsorgungsaufwand für die jetzt geschredderten Kartons!
  • Abfallorganisation: Auch wenn wir mit zahlreichen Projekten unseren Abfall reduzieren konnten, etwas bleibt immer. Dafür wurde im gesamten Haus ein neues Konzept entwickelt, dass eine Trennung problemlos möglich macht. Somit kann auch der „Rest“ dem System zur Wiederverwertung zugeführt werden.

Viel ist passiert im letzten Jahr, wir werden aber weiterhin nach Verschwendung suchen und die Prozesse bestmöglich optimieren und anpassen.