GN 327-D
GN 327
Sicherheits-Handräder
Aluminium, feststehender Lagerflansch
mit drehbarem Griff
Aluminium, feststehender Lagerflansch
mit drehbarem Griff

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Form
Kennziffer
Radkörper
Aluminium
Kupplungselemente
Stahl
Drehbarer Griff GN 598
Kunststoff, Phenolharz (PF)
Sicherheits-Handräder GN 327 zeichnen sich durch höchste Unfallsicherheit aus, da das Handrad in ausgekuppeltem Zustand auf einem feststehenden Teil, dem Lagerflansch, gelagert ist. Von der sich drehenden Welle ist das Rad vollständig getrennt
Der Lagerflansch kann über die Lagerbuchse (Kennziffer 1) auch die Lagerung der Welle übernehmen. Diese Lagerbuchse ist ein Trockenlager (DU-Buchse). Im Regelfall ist die Welle aber getrennt gelagert und die Lagerbuchse dient zur Zentrierung des Lagerflansches.
Diese Zentrierung kann auch von einem Zentrierring (Kennziffer 2) übernommen werden, wenn maschinenseitig eine entsprechende Bohrung angebracht ist. In diesem Fall können die Lagerbuchsen entfallen, eine Lagerreibung (Erwärmung) tritt dann nicht auf
Wellenbuchse und Vorlegescheibe werden als getrennte Einzelteile geliefert. Vor der Montage ist darauf zu achten, dass sich die Wellenbuchse leichtgängig auf die Welle aufschieben lässt
Eine einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn maschinenseitig:
Ausführung mit Lagerbuchse (Kennziffer 1):
Handrad und Wellenbuchse werden gleichzeitig auf die Welle geschoben, der Lagerflansch festgeschraubt und die Wellenbuchse mit der Vorlegescheibe axial fixiert.
Ausführung mit Zentrierring (Kennziffer 2):
Durch den Zentrierring kann das Handrad über dem Lagerflansch sofort festgeschraubt werden. Anschließend wird die Wellenbuchse auf die Welle geschoben und axial mit der Vorlegescheibe fixiert.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.