
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Kettenring
Stahl, Werkstoffnummer 1.6540
Ringöse
Stahl, Werkstoffnummer 1.6541
Lagergehäuse
Stahl, Werkstoffnummer 1.6541
Schraube
Stahl
Festigkeitsklasse 10.9
Oberfläche: Delta Tone
Die Anschlagwirbel GN 5860 sind drehbar kugelgelagert. Durch den beweglichen Ring nehmen sie Lasten in jeder Zugrichtung auf.
Die in obiger Tabelle angegebene Nenntragfähigkeit ist auf dem Anschlagwirbel deutlich sichtbar angegeben. Sie gilt für den belastungsungünstigsten Fall der nebenstehend aufgeführten Belastungsarten. Anschlagwirbel GN 5860 entsprechen der Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG und sind BG-geprüft.
Der integrierte RFID-Transponder dient zur eindeutigen Kennzeichnung und Identifizierung des Anschlagmittels, z. B. bei der vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung.
Montageverfahren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Anzahl | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 und 4 | 3 und 4 | 3 und 4 |
Neigungswinkel | 0° | 90° | 0° | 90° | 0° bis 45° | 45° bis 60° | asymm. | 0° bis 45° | 45° bis 60° | asymm. |
Faktor | 1 | 1 | 2 | 2 | 1.4 | 1 | 1 | 2.1 | 1.5 | 1 |
M 8 | 0.60 t | 0.30 t | 1.20 t | 0.60 t | 0.42 t | 0.30 t | 0.30 t | 0.63 t | 0.45 t | 0.30 t |
M 10 | 0.90 t | 0.45 t | 1.80 t | 0.90 t | 0.63 t | 0.40 t | 0.40 t | 0.94 t | 0.67 t | 0.40 t |
M 12 | 1.20 t | 0.60 t | 2.40 t | 1.20 t | 0.84 t | 0.60 t | 0.60 t | 1.26 t | 0.90 t | 0.60 t |
M 16 | 2.60 t | 1.30 t | 5.20 t | 2.60 t | 1.82 t | 1.30 t | 1.30 t | 2.73 t | 1.95 t | 1.30 t |
M 20 | 4.00 t | 2.00 t | 8.00 t | 4.00 t | 2.80 t | 2.00 t | 2.00 t | 4.25 t | 3.00 t | 2.00 t |
M 24 | 7.00 t | 3.50 t | 14.00 t | 7.00 t | 4.90 t | 3.50 t | 3.50 t | 7.35 t | 5.25 t | 3.50 t |
M 30 | 10.00 t | 5.00 t | 20.00 t | 10.00 t | 7.00 t | 5.00 t | 5.00 t | 10.50 t | 7.50 t | 5.00 t |
Die obige Tragfähigkeitsübersicht gibt die max. Last in Tonnen in Abhängigkeit von der Anschlagart bei einer Einsatztemperatur von –40 °C bis +100 °C an, wobei für alle Angaben ein Sicherheitsfaktor von 4 berücksichtigt ist.
Zum Einsatz kommen darf der Anschlagwirbel GN 5860 nur, wenn er unter Beachtung der werkstoffabhängigen Mindesteinschraublänge verschraubt ist und die Anschraubfläche plan und rechtwinklig zur Gewindebohrung sind.
Der Anschlagwirbel muss sich im festmontiertem Zustand um 360° drehen lassen und darf sich nicht an Kanten oder an anderen Anschlagmitteln, z. B. Kranhaken, abstützen. Für eine Dauerdrehbewegungen unter Last sind die Anschlagwirbel nicht geeignet.
Bedienungsanleitungen mit näheren Informationen und Ausführungen sind im Lieferumfang enthalten (siehe auch unter www.elesa-ganter.at)
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.