
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Dichtung
Mutter
Stahl
Festigkeitsklasse 10 (1000 N/mm2)
Ringmuttern GN 583 sind drehbar gelagert; dadurch ist die Kraftrichtung einstellbar und ein unbeabsichtigtes Auf- oder Überdrehen ausgeschlossen (möglich wie bei Ringmuttern DIN 582 .
Diese Ringmuttern bieten eine hohe Belastbarkeit mit geprüfter Sicherheit (Sicherheitsfaktor 4) in allen Belastungsrichtungen.
Die in obiger Tabelle angegebene Nenntragfähigkeit ist auf dem Ring deutlich sichtbar angegeben. Sie gilt für den belastungsungünstigsten Fall der nebenstehend aufgeführten Belastungsarten.
Ringmuttern GN 583 entsprechen der Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG und sind BG-geprüft.
Der integrierte RFID-Transponder dient zur eindeutigen Kennzeichnung und Identifizierung des Anschlagmittels, z. B. bei der vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung.
Die Innensechskantmutter ist unverlierbar.
Montageverfahren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Anzahl | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 und 4 | 3 und 4 | 3 und 4 |
Neigungswinkel | 0° | 90° | 0° | 90° | 0° bis 45 | 45° bis 60° | asymm. | 0° bis 45° | 45° bis 60° | asymm. |
Faktor | 1 | 1 | 2 | 2 | 1.4 | 1 | 1 | 2.1 | 1.5 | 1 |
M 8 | 1.00 [0.14] | 0.30 t | 2.00 [0.28] | 0.60 t | 0.42 [0.10] | 0.30 t | 0.30 t | 0.63 t | 0.45 t | 0.30 t |
M 10 | 1.00 [0.23] | 0.40 t | 2.00 [0.46] | 0.80 t | 0.56 [0.17] | 0.40 t | 0.40 t | 0.84 t | 0.60 t | 0.40 t |
M 12 | 2.00 [0.34] | 0.75 t | 4.00 [0.68] | 1.50 t | 1.00 [0.24] | 0.75 t | 0.75 t | 1.60 t | 1.12 t | 0.75 t |
M 16 | 4.00 [0.70] | 1.50 t | 8.00 [1.40] | 3.00 t | 2.10 [0.50] | 1.50 t | 1.50 t | 3.15 t | 2.25 t | 1.50 t |
M 20 | 6.00 [1.20] | 2.30 t | 12.00 [2.40] | 4.60 t | 3.22 [0.86] | 2.30 t | 2.30 t | 4.83 t | 3.45 t | 2.30 t |
M 24 | 8.00 [1.80] | 3.20 t | 16.00 [3.60] | 6.40 t | 4.48 [1.29] | 3.20 t | 3.20 t | 6.70 t | 4.80 t | 3.20 t |
M 30 | 12.00 [3.20] | 4.50 t | 24.00 [6.40] | 9.00 t | 6.30 [2.30] | 4.50 t | 4.50 t | 9.40 t | 6.70 t | 4.50 t |
Die Angaben in [...] beziehen sich auf die Belastbarkeit der entsprechenden Ringmutter DIN 582. Wo diese Angabe fehlt, ist die Verwendung von Ringmuttern DIN 582 nicht erlaubt!
Die Anschraubfläche für Ringmuttern GN 583 muss plan und rechtwinklig zur Gewindebohrung (Gewindestift) sein. Eingeschraubt muss der Mutterbund fest anliegen (keine Unterlegscheibe verwenden) und der Ring um 360° drehbar sein.
Vor der Belastung ist die Ringmutter in die Kraftrichtung zu drehen. Die Ringmutter ist nicht geeignet für Drehbewegungen unter Last.
Belastbarkeit bei abweichenden Bedingungen auf Anfrage. Ebenfalls gelten die Belastungswerte nur für eine Mindesteinschraublänge von 1,5 × Gewinde-Nenndurchmesser in Stahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 37 kp/mm2, bei einer Einsatztemperatur von –40 °C bis +100 °C.
Tragfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen auf Anfrage.
Weitere Anwendungsrichtlinien enthält die Bedienanleitung, die jeder Ringmutter beigefügt ist.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.