GN 587.1
GN 587.1
Lastbügel
zum Anschweißen
zum Anschweißen

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Bügel
Stahl, Werkstoffnummer 1.6541
Anschweißbock
Stahl, S355 J2 + N (ST52-3N)
Haltefeder
Edelstahl Federbandstahl
nichtrostend
Lastbügel GN 587.1 zum Anschweißen ermöglichen eine schnelle Montage.
Sie bieten eine hohe dynamische und statische Festigkeit und sind allseitig belastbar bei geprüfter Sicherheit (Sicherheitsfaktor 4) in allen Belastungsrichtungen.
Das Federband (Form F) hält den Bügel in jeder Lage und dämpft etwaige Geräuschentwicklung bei Vibrationen. Alle Teile sind unverlierbar miteinander verbunden.
Die beiden Abstütznoppen verbessern die Auflage von Haken und den Abstützeffekt bei schrägem Aufhängbügel.
Lastbügel GN 587.1 entsprechen der Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG.
Diese Norm ersetzt die bisherigen Lastbügel GN 587.
Montageverfahren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Anzahl | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 und 4 | 3 und 4 | 3 und 4 |
Neigungswinkel | 0° | 90° | 0° | 90° | 0° bis 45 | 45° bis 60° | asymm. | 0° bis 45° | 45° bis 60° | asymm. |
Faktor | 1 | 1 | 2 | 2 | 1.4 | 1 | 1 | 2.1 | 1.5 | 1 |
b = 66 | 1.50 t | 1.50 t | 3.00 t | 3.00 t | 2.10 t | 1.50 t | 1.50 t | 3.15 t | 2.25 t | 1.50 t |
b = 77 | 2.50 t | 2.50 t | 5.00 t | 5.00 t | 3.50 t | 2.50 t | 2.50 t | 5.25 t | 3.75 t | 2.50 t |
b = 87 | 4.00 t | 4.00 t | 8.00 t | 8.00 t | 5.60 t | 4.00 t | 4.00 t | 8.40 t | 6.00 t | 4.00 t |
b = 115 | 6.70 t | 6.70 t | 13.40 t | 13.40 t | 9.50 t | 6.70 t | 6.70 t | 14.00 t | 10.00 t | 6.70 t |
b = 129 | 10.00 t | 10.00 t | 20.00 t | 20.00 t | 14.00 t | 10.00 t | 10.00 t | 21.00 t | 15.00 t | 10.00 t |
Die obigen Angaben bedeuten die max. Tragfähigkeiten in Tonnen.
Durch die Schweißnahtanordnung (HV) werden die Forderungen nach DIN 18800 erfüllt, d. h. durch die geschlossene Naht können keine Korosionsansätze entstehen. Somit sind die Lastbügel auch im Freien einsetzbar.
Lastbügelgröße | Größe Schweißnaht | Länge | Volumen in cm3 |
b = 66 ( 1.5 t) | HV 5 + a 3 | 2 x 33 | 1.2 |
b = 77 ( 2.5 t) | HV 7 + a 3 | 2 x 40 | 2.6 |
b = 87 ( 4.0 t) | HV 8 + a 3 | 2 x 46 | 3.2 |
b = 115 ( 6.7 t) | HV 12 + a 4 | 2x 60 | 8.7 |
b = 129 ( 10.0 t) | HV 16 + a 4 | 2x 60 | 15.5 |
Die Schweißung muss von einem geprüften Schweißer nach EN 287-1 durchgeführt werden.
Die angegebenen Belastungswerte gelten für eine Einsatztemperatur von –20 °C bis +100 °C. Belastbarkeit bei höheren Tem-peraturen auf Anfrage.
Werden die Lastbügel nicht zum Heben, sondern nur für Zurranwendungen eingesetzt, so verdoppeln sich die zulässigen Belastungswerte.
Weitere Anwendungsrichtlinien enthält die Bedienanleitung, die jeder Ringmutter beigefügt ist.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.