GN 115-IP-AD7
GN 115-IP
Verriegelungen
Edelstahl, Betätigung mit Steckschlüssel, Schutzart IP 69k
mit Außendreikant
Edelstahl, Betätigung mit Steckschlüssel, Schutzart IP 69k
mit Außendreikant

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Edelstahl
Dichtungen
temperaturbeständig von -30 °C bis 100 °C
Schutzart IP 69k
Verriegelungen GN 115 verriegeln durch eine auf 90° begrenzte Drehung der Betätigung, welche den Riegel in die Schließposition hinter den Rahmen bewegt. Die Anlaufschrägen am Riegel erleichtern diesen Vorgang.
Aufgrund der verwendeten Edelstahl-Werkstoffe sind die Verriegelungen für den Einsatz in korrosiven Umgebungsbedingungen optimal geeignet. Durch die mehrfache Abdichtung wird zudem die höchstmögliche Schutzart IP 69k erreicht. Darüber hinaus erfüllen die Verriegelungen einfachere Hygieneanforderungen nach DIN 1672-2 und DIN 14159.
Durch verschieden gekröpfte Riegel lässt sich ein Riegelabstand A von 6 bis 50 mm bei der Ausführung NI sowie 6 bis 28 mm bei der Ausführung A4 abdecken.
Die Verriegelungen GN 115 werden mit lose beigelegtem Riegel geliefert.
Zur Montage wird die Tür bzw. Klappe oder Luke mit einer Bohrung gemäß Skizze versehen.
Im montierten Zustand wird die Verriegelung von vorne durch die Bohrung gesteckt, die Sechskantmutter kann von der Rückseite her über den Riegel geschoben und verschraubt werden.
Die benötigte Montagebohrung im Türblatt wird in der Serienfertigung üblicherweise durch Stanzen oder Lasern erzeugt.
Desweiteren kann die Montagebohrung durch Bohren oder Fräsen gemäß den dargestellten Skizzen realisiert werden.
Für Kleinserien und Stahlblech bis 2 mm Dicke bietet sich der Blechlocher GN 123 alternativ an.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.