Digitale Stellungsanzeiger
Die digitalen Stellungsanzeiger können in jeder Position auf der Spindel angebracht werden, um eine bestmögliche Ablesbarkeit der Position einer Maschinenkomponente zu gewährleisten.
Man unterscheidet zwischen
- mechanischem Stellungsanzeiger
- elektronischem Stellungsanzeiger und
- elektronischem Stellungsanzeiger mit Datenübertragung mittels Funkfrequenz
Mechanische Stellungsanzeiger
Mechanische Stellungsanzeiger verfügen über ein direkt angetriebenes Zählwerk (3 bis 5-stellig). Die Anzeige erfolgt digital. Die Ziffern des Zählwerks sind aus unterschiedlichen Winkeln sehr gut lesbar. Durch den Lupeneffekt in der Sichtscheibe wird Lesbarkeit noch verstärkt. Beide Gehäuseelemente sind Ultraschall verschweißt. Dadurch wird das Eindringen von Staub verhindert. Die Moosgummidichtung verhindert die Übertragung von Vibrationen auf das Zählwerk und dient zur Abdichtung.
Elektronische Stellungsanzeiger
Der größte Vorteil der elektronischen Stellungsanzeiger liegt in ihrer Programmierbarkeit. Über 3 bzw. 4 Bedientasten kann fast jede gewünschte Zähloption eingestellt werden. Dadurch sind sie sehr flexibel einsetzbar. Die 5- bzw. 6-stelligen LCD Anzeige garantiert eine ausgezeichnete Lesbarkeit – auch von einer größeren Entfernung bzw. aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Auch hier sind beide Gehäuseelemente Ultraschall verschweißt. Dadurch ist das Gehäuse besonders dicht und stabil.
Elektronische Stellungsanzeiger mit Datenübertragung via Funk
Kommt es besonders häufig zu Formatwechseln, sind die elektronischen Stellungsanzeiger mit Datenübertragung über Funkfrequenz die ideale Lösung. Das kabellose System besteht aus einer Kontrolleinheit und bis zu 36 elektronischen Stellungsanzeigern bzw. Längenmesssystemen. Längenmesssysteme dienen zum Messen von linearen und Winkelverschiebungen. Der große Vorteil in diesem kabellosen System ist, dass der Produktionsvorgang erst dann wieder freigegeben wird, wenn alle Stellungsanzeiger an der richtigen Position sind. Dadurch vermeidet man Fehler in der Fertigung.
Ein Nachrüsten auf elektronische Stellungsanzeiger mit Datenübertragung über Funkfrequenz ist einfach möglich, da es keinen lästigen Kabelsalat gibt.
Gerade in der Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie werden regelmäßig Formatänderungen vorgenommen. Für diese Branchen eignen sich die elektronischen Stellungsanzeiger mit Datenübertragung via Funk besonders gut.