Schließen
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Rastriegel von Elesa+Ganter werden dann eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen soll. Durch die zahlreichen Anwendungsgebiete ist das Angebot an unterschiedlichen Ausführungen sehr groß. Dazu gehören:
Der Rastriegel besteht grundsätzlich aus einem Bolzen mit Hebel, einer Spiralfelder und einer speziellen Führung. Diese kann links- oder rechtssteigend sein.
Am Ende ist sie mit einer Rastkerbe versehen, in der der Hebel einrastet. Wird der Hebel aus der Rastkerbe gezogen gleitet er die Kurve entlang. So kehrt der Rastriegel wieder automatisch in seine Arretierposition zurück.