GN 113.3
GN 113.3
Edelstahl-Kugelsperrbolzen
Werkstoff 1.4305, mit Griffmulde
Werkstoff 1.4305, mit Griffmulde

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Edelstahl 1.4305
Kugeln
Edelstahl nichtrostend, 1.3541
Druckfeder
Edelstahl 1.4568
temperaturbeständig bis 250 °C
Edelstahl-Kugelsperrbolzen GN 113.3 werden zum schnellen Fixieren, Verbinden und Sichern verschiedener Bauelemente eingesetzt. Eine typische Anwendung sind Lagerbolzen, die häufig montiert und wieder demontiert werden müssen.
Durch das Drücken des gefederten Druckbolzens werden die beiden Kugeln entriegelt und beim Loslassen wieder verriegelt.
Kugelsperrbolzen GN 113.3 zeichnen sich durch eine kompakte, preisgünstige Bauweise aus. Die Öse wird unmontiert mitgeliefert.
Die Angaben über die Belastbarkeit sind theoretisch ermittelte Richtwerte unter Ausschluss jeglicher Haftung. Sie stellen generell keine Beschaffenheitszusage dar. Ob ein Produkt für den jeweiligen Einsatz geeignet ist, muss in jedem Einzelfall vom Anwender ermittelt werden.
Die in der Tabelle angegebenen Belastbarkeiten für die zweischnittige Scherfestigkeit (Bruchkraft) sind in Anlehnung an die DIN 50141 rechnerisch bzw. theoretisch ermittelt worden.
Dabei wurde der gefährdete Bolzenquerschnitt S, gemäß nebenstehender Skizze, in zwei Scherebenen bis zum Bruch betrachtet.
Die Angaben über die Belastbarkeit sind unverbindliche Richtwerte unter Ausschluss jeglicher Haftung. Sie stellen generell keine Beschaffenheitszusage dar.
Ob ein Produkt für den jeweiligen Einsatzfall geeignet ist, muss in jedem Einzelfall vom Anwender ermittelt werden. Umgebungseinflüsse können die angegebenen Werte beeinflussen.
Ein angemessener Sicherheitsfaktor ist bei der Konstruktion zu berücksichtigen.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.