GN 817.6
GN 817.6
Edelstahl-Rastbolzen
mit Sensor zur Positionsabfrage
mit Sensor zur Positionsabfrage

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Edelstahl nichtrostend
Knopf, Kunststoff (Polyamid PA)
Magnet
Hartferrit
Sensor / Sensorclip
Kunststoff (Polyamid PA), schwarz, matt
Kabel (Außenmantel)
Polyurethan PUR, schwarz
Sechskantmutter ISO 8675
Edelstahl A2
Edelstahl-Rastbolzen GN 817.6 mit Sensor zur Positionsabfrage ermöglichen es, den Raststiftzustand elektronisch abzufragen. Dazu ist am Raststift des Rastbolzens ein Magnet integriert, der den Sensor beim Einrasten nach ca. 2/3 des Rastwegs l1 schaltet.
Die Sensorelektronik liefert dann am Ausgang ein High-Signal, z. B. an eine Maschinensteuerung, und zeigt diesen Schaltzustand zusätzlich über eine LED am Sensor an.
Um Störungen zu vermeiden, sollten keine fremden Magnetfelder auf den Rastbolzen einwirken. Die Edelstahl-Rastbolzen GN 817.6 werden mit lose beigelegtem Sensor, Sensorclip, Inbusschlüssel und einer Sechskantmutter geliefert.
Die Position des Sensorkabels lässt sich bei der Montage des Sensorclips frei bestimmen.
Montageschritte:
1. Sensor in den Sensorclip seitlich einschieben.
2. Innensechskantschraube des Sensors anziehen.
3. Sensorclip in beliebiger Lage in die Ringnut des Rastbolzens einklipsen und anschließend bei Bedarf durch Drehen die Richtung anpassen.
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.