GN 7237-L
GN 7237
Edelstahl-Mehrgelenkscharniere
innenliegend, Öffnungswinkel 180°
Befestigungswinkel links
innenliegend, Öffnungswinkel 180°
Befestigungswinkel links

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
Edelstahl nichtrostend, 1.4301
matt, gleitgeschliffen MT
Gleitlager
Bronze
wartungsfrei
Edelstahl-Mehrgelenkscharniere GN 7237 werden an Klappen, Luken und Türen innenliegend, platzsparend und vandalismussicher verbaut. Die Scharniere besitzen einen max. Öffnungswinkel von 180°, wodurch eine optimale Zugänglichkeit gewährleistet wird und z. B. Fluchtwege nicht durch offenstehende Türen versperrt werden.
Die Gehäuseaußenseiten bleiben durch Verwendung dieser Scharnierart frei von Anbauteilen, welche nicht zum Design passen oder zwecks einfacher und schneller Reinigbarkeit gänzlich vermieden werden sollen.
Edelstahl-Mehrgelenkscharniere werden in der Regel paarweise eingesetzt, das heißt je Öffnung wird einmal die Form L und einmal die Form R verwendet. Bei höheren Belastungen, z. B. durch große Klappen, können diese durch weitere Scharniere in einer beliebigen Form ergänzt werden.
Die Edelstahl-Mehrgelenkscharniere können wahlweise an den Befestigungswinkeln mit senkrecht oder parallel zur Scharnierachse angeordneten Langlöchern am Gehäuse befestigt werden. Daraus ergeben sich die zwei dargestellten Schwenkcharakteristiken.
Die Edelstahl-Mehrgelenkscharniere lassen sich bei der Montage in drei Ebenen justieren. So können z. B. Toleranzen ausgeglichen oder benötigte Anpressdrücke für Dichtungen eingestellt werden.
Zwei Ebenen können über die parallel bzw. senkrecht angeordneten Langlöcher in den Befestigungswinkeln justiert werden. In der dritten Ebene lassen sich entsprechend Positionskorrekturen vornehmen, durch die Verwendung der Edelstahl-Distanzplatten GN 2370 .
Edelstahl-Gewindeplatten mit Innengewinde GN 2372 sowie Edelstahl-Gewindeplatten mit Außengewinde GN 2376 stehen zudem für die Befestigung der Scharniere zur Verfügung. Letztere können angeschweißt oder von der Außenseite durch die Wand gesteckt und befestigt werden. Alle Zubehörelemente sind für den Einsatz an beiden Befestigungswinkeln ausgelegt.
Klappen, Luken und Türen können eingelassen, aufliegend oder auf Gehrung gestaltet werden. Je nach Einbauart ergeben sich daraus die folgenden maximalen Wandstärken bzw. Aufkantungsmaße für vorgesehene Blechkonstruktionen.
1. Befestigungswinkel mit senkrecht zur Scharnierachse angeordneten Langlöchern am Gehäuse montiert:
l1 | s1 max. | b1 | s2 max. | b2 max. | s3 max. | b3 max. |
40 | 13 | 1 ... ∞ | 24 | 10 | 10 | 10 |
50 | 19 | 1 ... ∞ | 34 | 17 | 16 | 16 |
60 | 25 | 1 ... ∞ | 44 | 24 | 21 | 21 |
2. Befestigungswinkel mit parallel zur Scharnierachse angeordneten Langlöchern am Gehäuse montiert:
l1 | s4 max. | b4 max. | s5 | b5 max. | s6 max. | b6 max. |
40 | 9 | 27 | 1 ... ∞ | 13 | 10 | 10 |
50 | 17 | 35 | 1 ... ∞ | 19 | 16 | 16 |
60 | 23 | 45 | 1 ... ∞ | 25 | 21 | 21 |
Die gezeigten Konstruktionsvarianten stellen Standard-Einbaubedingungen dar. Wird die Einbaulage der Scharniere verändert oder eine der beiden Wandstärken s bzw. b unterschritten, verändern sich die erreichbaren Maximalmaße unabhängig voneinander. Dadurch können mit derselben Scharniergröße ggf. größere Wandstärken als angegeben abgedeckt werden. Eine einfache Konstruktionsprüfung über CAD oder ein Versuchsaufbau wird daher empfohlen.
Die nachfolgend angegebene max. Belastbarkeit der Edelstahl-Mehrgelenkscharniere gilt für die gezeigten Standard-Anwendungsfälle und dient zur Orientierung für davon abweichende Anwendungen. Die resultierenden Kräfte führen zu einer geringfügigen, elastischen Verformung, die bei Bedarf durch die Justagemöglichkeiten ausgeglichen werden kann.
max. Belastbarkeit je Scharnierpaar in N l1 | FA (axial) | FR (radial) |
40 | 175 | 650 |
50 | 175 | 750 |
60 | 150 | 550 |
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.