Ausführung
Fuß
Glasfaserverstärkter Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA), schwarz, matt.
Dämpfungselement
Polyurethan (PUR), naturfarben, Härte 50 Shore A.
Gewindespindel
Stahl verzinkt mit Sechskant.
Hinweis
Eigenschaften
Sind entworfen worden um Vibrationen, Erschütterungen und Geräusche von sich bewegenden Körpern und schwingenden Massen zu dämpfen, welche ohne diesen zu folgendem führen können:
- Fehlfunktionen und Verringerung der Maschinen-Lebensdauer.
- Gesundheitsschäden für den Bediener;
Bestellinformation
Die Gelenkfüße werden unmontiert geliefert, um Transport und Lagerung zu vereinfachen. Die Komponenten (Fuß und Spindel) werden in zwei separaten Packungen geliefert: dies benötigt weniger Volumen und bietet besseren Schutz vor Kratzern und Verschmutzung.
Sie haben die Möglichkeit die Füße und Spindel extra zu bestellen, siehe:
- die Bezeichnungen der Füße
Technische Daten und Auswahlhilfe
Der in der Tabelle angegebene Wert für die maximale statische Belastung entspricht der spezifischen Belastung von 0.4 N/mm2 an, der das Dämpfungselement ausgesetzt werden kann, um eine optimale Schwingungsdämpfung zu erreichen.
Die Tabelle zeigt auch die Werte (l2) zur elastischen Verformung an mit einer Kraft von max 0.6 N/mm² im Falle einer dynamischen Belastung.
Die Wirksamkeit der Dämpfung hängt vom Verhältnis zwischen der Störfrequenz der Maschine und der Eigenfrequenz des Dämpfungsfußes ab.
Die Eigenfrequenz des Fußes hängt vom Material, der Geometrie und der spezifischen Belastung [N/mm2] ab, der sie ausgesetzt ist.
Die spezifische Belastung ergibt sich aus der Division der angewandten Belastung durch die Auflagefläche auf dem Dämpfungselement.
Wenn die spezifische Belastung bekannt ist, können Sie die Eigenfrequenz des Fußes aus dem Diagramm in Abbildung 1 ablesen.
Die Dämpfung beginnt, wenn das Verhältnis zwischen der Störfrequenz der Maschine und der Eigenfrequenz des Dämpfungsfußes größer ist als √2. Je größer die Differenz zwischen der Störfrequenz der Maschine und der Eigenfrequenz des Fußes ist, desto größer ist die Dämpfung (siehe Abbildung 2).
Beispiel:
- Erwartete Belastung des Fußes = 150 N
- Spezifische Belastung LS.VA-32 = 150/239 = 0.63 N/mm2
- Spezifische Belastung LS.VA-40 = 150/452 = 0.33 N/mm2
- Es wird LS.VA-40 gewählt, da die spezifische Belastung im Beispiel weniger als 0.4 N/mm2 beträgt, was der optimale Dämpfungswert ist.
- Aus der spezifischen Belastung von 0.33 N/mm2 ergibt sich im Diagramm in Abbildung 1 eine Eigenfrequenz von 26 Hz (Kurve LS.VA-40).
- Aus dem Diagramm in Abbildung 2 ergibt sich bei 26 Hz, dass der gewählte Fuß bei Frequenzen ab 32 Hz zu dämpfen beginnt. Bei einer Maschinenfrequenz von 61 Hz ergibt sich eine Dämpfung von 69%. Bei einer Maschinenfrequenz von 85 Hz ergibt sich eine Dämpfung von 92%.
Zubehör
Zubehör auf Anfrage
Verzinkte Stahlmutter (siehe Mutter NT.).