GN 115.8-NL
GN 115.8
Hakenverriegelungen
abschließbar / nicht abschließbar
Betätigung mit Steckschlüssel, nicht abschließbar
abschließbar / nicht abschließbar
Betätigung mit Steckschlüssel, nicht abschließbar

78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
78711-R,20
78710-R,10
78712-R,50
oderGN 300-30-B5-SW;60
GN 612-5-M12x1,5-A;40
DIN 172-B10,5-20-A;50
ISO 8675-M8x1-04-BT;10
H1: Schwenkradius R = 28
Verschlussgehäuse
Zink-Druckguss
Anschlagring
Sonstige Teile
Stahl verzinkt, blau passiviert
Schlüssel
Neusilber mit Kunststoff-Griffstück
Knebelgriff / T-Griff
Kunststoff (Polyamid PA), schwarz matt
H1: Schwenkradius R = 28
Verschlussgehäuse
Zink-Druckguss
Anschlagring
Sonstige Teile
Stahl verzinkt, blau passiviert
Verschlussgehäuse
Zink-Druckguss
Anschlagring
Sonstige Teile
Stahl verzinkt, blau passiviert
Handräder, Handkurbeln
Kunststoff (Polyamid PA)
schwarz, matt
Abedckkappen (Form RG, KG, HG)
hellgrau
Hakenverriegelungen GN 115.8 mit Haken und Gegenhalter werden vorwiegend bei Schiebetüren und Klappen eingesetzt. Die Verriegelung erfolgt radial zur Drehachse, wodurch sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ergeben.
Die Formen mit unterschiedlichem Schloss gibt es in mehr als 200 Varianten, deren Schlüssel durch Nummern gekennzeichnet sind.
Zum Lieferumfang gehört ein lose beigelegter Haken sowie zwei, in beiden Endstellungen abziehbare, Schlüssel.
Der Bolzen-Ø ist um 10 mm verschiebbar, was die aufbauseitige Anpassung der Verriegelung erleichtert.
Idealerweise befindet sich der Bolzen im verriegelten Zustand in der Ebene der Drehachse, wie oben dargestellt. Ein seitlicher Versatz bis max. 4 mm beeinträchtigt die Funktion aber nicht.
Der Drehwinkel des Hakens ist in der Regel auf 90° begrenzt. Je nach Montage des lose beigefügten Anschlagstiftes, erfolgt die Schließung durch Rechts- oder Linksdrehung. Ohne den Anschlagstift ist der Haken um 360° drehbar.
Zur Montage wird die Tür mit einer Bohrung gemäß Skizze versehen.
Der Haken kann erst nach der Befestigung der Verriegelungen im Türblatt (mit der beigefügten Sechskantmutter) montiert werden.
Die Montagebohrung im Türblatt wird in der Serienfertigung üblicherweise durch Stanzen oder Lasern erzeugt.
Für Kleinserien und Stahlblech bis 2 mm Dicke bietet sich der Blechlocher GN 123 das Werkzeug der Wahl.
Desweiteren kann die Montagebohrung durch Bohren / Fräsen gemäß den Skizzen realisiert werden.
Abmessungen der Verriegelungen
Ihre Anfrage wurde gesendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.