Ausführung
Form
- SCK: mit Knebel, abschließbar (Schließung einheitlich)
- SC: mit Schlüssel (Schließung einheitlich)
Verschlussgehäuse
Zink-Druckguss
Gehäusebund verchromt
Gehäusebund kunststoffbeschichtet
schwarz, RAL 9005, strukturmatt SW
Knebelgriff
Zink-Druckguss
kunststoffbeschichtet
schwarz, RAL 9005, strukturmatt
Schlüssel
Neusilber mit Kunststoffgriff
Sonstige Teile
Stahl verzinkt, blau passiviert
Schutzart IP 65
Form DK / VK / SCH / SK
Information
Verriegelungen GN 115.1 verfügen über kleinere Baumaße als Standard-Verriegelungen GN 115-WOE-ZD, GN 115-WSK-ZD, GN 115-WOE-L, GN 115-WOE-SST oder GN 115-WSK-SST und sind so bestmöglich für Anwendungen mit eingeschränktem Bauraum oder Anforderungen an eine dezente Optik abgestimmt.
Sie verriegeln durch eine auf 90° begrenzte Drehung der Betätigung, welche den Riegel in die Schließposition hinter den Rahmen bewegt. Die Anlaufschrägen am Riegel erleichtern diesen Vorgang.
Durch verschieden gekröpfte Riegel lässt sich ein Riegelabstand A von 7,5 / 13,5 und 19,5 mm abdecken.
Die abschließbaren Verriegelungen (Form SCK und SC) werden jeweils mit 2 Schlüsseln geliefert. Der Schlüssel kann in beiden Endstellungen abgezogen werden. Die Schließung ist einheitlich, sodass jedes Schloss mit demselben Schlüssel geöffnet werden kann.
Die Verriegelungen GN 115.1 werden bis auf die Form SC mit lose beigelegtem Riegel geliefert.
Konstruktions- und Montagehinweise
Zur Montage wird die Tür bzw. Klappe oder Luke mit einer Bohrung gemäß Skizze versehen.
Im montierten Zustand wird die Verriegelung von vorne durch die Bohrung gesteckt. Die Befestigungsmutter wird anschließend einfach von der Rückseite über den Riegel geschoben und verschraubt.
Die benötigte Montagebohrung im Türblatt wird in der Serienfertigung üblicherweise durch Stanzen oder Lasern erzeugt.
Desweiteren kann die Montagebohrung durch Bohren oder Fräsen gemäß den dargestellten Skizzen realisiert werden.
Für Kleinserien und Stahlblech bis 2 mm Dicke, sind die Blechlocher GN 123 das Werkzeug der Wahl.