Download

1.2 WÄRMEBESTÄNDIGKEIT

Durch den Einsatz von wärmehärtenden und verstärkten thermoplastischen Polymeren mit hoher thermischer Festigkeit werden Produkte mit hoher Temperaturbeständigkeit und geringen Abweichungen in ihren mechanischen Eigenschaften erzielt, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen. Der empfohlene Betriebstemperaturbereich für die einzelnen Kunststoffprodukte in diesem Katalog wird angezeigt durch das “Temperatur”-Symbol auf der linken Seite.

Innerhalb dieses Temperaturbereichs:

  • ist das Material formbeständig ohne signifikante Leistungsminderung;
  • trifft der Anwender in der Regel auf keine Probleme in der Grundfunktion des Produkts.

Die in diesem Katalog aufgeführten Werte bezüglich der mechanischen Festigkeit, der Schlagfestigkeit, dem Höchstdrehmoment oder dem maximalen Arbeitsdruck beziehen sich auf Prüfungen unter Laborbedingungen (23°C – relative Luftfeuchtigkeit 50%). Diese Werte können über den Verlauf des angegebenen Arbeitstemperaturbereichs variieren. Der Anwender ist daher selbst verantwortlich für die Prüfung der Istleistung des Produkts in dessen spezifischen thermischen Arbeitsbedingungen.

Sehr allgemein gehaltene Hinweise zum Arbeitstemperaturbereich der unterschiedlichen Kunststoffarten werden in der Tabelle unten gegeben.