Download

Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).

Die Drehmomentangaben entsprechen DIN 267 Teil 27. Sie beruhen auf einer Prüfung des Gewindes ohne Verspannung mit einem Muttergewinde 6H bei Raumtemperatur. Bei Gewindelängen l0 < l2 verkürzt sich l2 so, dass am Gewindeende ein bis zwei Gewindegänge nicht beschichtet sind.

Artikelnummer
Das Prinzip der Mikroverkapselung (verkleben) besteht darin, dass ein Flüssigkunststoff und Härter jeweils eingekapselt in eine dünne Polymerwand, in ein lackartiges Trägersystem eingebettet sind, dass auf einen Teilbereich des Gewindes aufgebracht wird. Es entsteht ein trockener, grifffester und jederzeit einsatzbereiter Sicherungsüberzug.
Der Klebstoff beginnt mit seiner Aushärtung innerhalb von 10-15 Minuten. Eine ausreichende Funktionsfestigkeit ist meist schon nach 30 Minuten erreicht. Die vollständige Durchhärtung ist jedoch erst nach 24 Stunden gegeben.
Justier- und Anzugsvorgänge müssen innerhalb von 5 Mintuten finalisiert sein.
Die Gewindeverbindung lässt sich lösen, wenn das MAUS aufgebracht und auf das Gewindeteil übertragen werden kann, oder bei Erwärmung über +170 °C. Von einer Wiederverwendung nach dem Lösen wird abgeraten.
Fett- bzw. ölfreie Gewinde erhöhen die Klebewirkung.
Die Lagerbeständigkeit der Beschichtung beträgt in unmontiertem Zustand mindestens 4 Jahre.

Eigenschaften
- Höchste Sicherungswirkung gegen selbständiges Lösen oder Verlieren auch bei starker Vibration; nicht geeignet für Justierschrauben.
- Die Sicherung ist unverlierbarer Bestandteil des Normteils. Sie erspart die Lagerung und Montage zusätzlicher Sicherungsmaterialien, einschließlich flüssiger Klebstoffe.
- Niedriges Eindrehmoment
- Temperaturbeständigkeit von – 40 °C bis 170 °C
- Hohe Chemikalienbeständigkeit

GPC Abdichtung durch Gewindebeschichtung Precote 5 (weiß)

Artikelnummer
Precote 5 ist eine nichtreaktive, filmbildende Dispersion mit mineralischen Feststoffen zum Beschichten von Gewindeteilen.
Die Beschichtung bewirkt ein Abdichten gegen Gase und Flüssigkeiten an Gewindeteilen, sowohl bei zylindrischen/zylindrisch als auch bei zylindrisch/konischer Paarung. Eine Korrosion in der Gewindeverbindung wird verhindert.
Die Beschichtung ist lösungsmittelfrei, trocken und nicht klebrig. Sie ist gesundheitlich unbedenklich.
Die Lagerbeständigkeit in unmontiertem Zustand beträgt mindestens 4 Jahre.

Eigenschaften
- Die Dichtschicht ist unverlierbarer Bestandteil der Verschlussschraube. Sie erspart die Lagerund und Montage von Sicherungsmaterialien.
- Die Abdichtung erfolgt nach der Montage, es ist keine Aushärtezeit erforderlich.
- Der Gewindereibwert verändert sich praktisch nicht, das Losdrehmoment ist niedrig; max. 1 mal wiederverwendbar.
- Dichtwirkung Gewinde: zylindrisch/zylindrisch < 15 bar zylindrisch/konisch > 50 bar
– Temperaturbeständigkeit von – 50 ºC bis 180 ºC
- Gute Chemikalienbeständigkeit z.B. bei Öl, Wasser, Treibstoff und Lösungsmittel