Schließen
Download
Technische Daten und Auswahlhilfe
Erforderliche Basisdaten
- Störfrequenz: Die Frequenz der Vibrationen, der sich im Betrieb befindlichen Maschine. Prinzipiell wird diese durch die Umdrehungen des Motors hervorgerufen [Hz=U/min./60];
- die angewandte Last auf jedes einzelne vibrationsdämpfende Element [N];
- der benötigte Isolationsgrad [%];
- der Presswert des vibrationsdämpfenden Elements unter einer gegebenen Last [mm];
- Die Steifigkeit [N/mm], dass ist die Last bei der das Vibrationsdämpfende Element um 1mm verformt.
Den richtigen Gummipuffer auswählen.
- In Bezug auf das Diagramm für den Isolationsgrad, teilen Sie die Störfrequenz-Werte mit dem erforderlichen Isolationsgrad (jeder Isolationsgrad entspricht einer Linie im Diagramm) und definieren Sie die Pressung [in mm];
- Teilen Sie die statische Last mit dem schwingungsdämpfenden Element durch den Presswert um die erforderliche Steifigkeit des Dämpfungselements zu erlangen.
- Vergleichen Sie die erhaltene Steifigkeit mit jenen aus der Tabelle und wählen Sie jenes vibrationsdämpfende Element, welches dem errechneten Wert am naheliegensten (niedriger) ist.
- Die angegebenen Steifigkeitswerte beziehen sich auf maximale Belastungswerte.
- Die Auswahl des richtigen Artikels is Aufgabe des Anwenders.
Beispiel
Nutzungsbedingungen:
- Störfrequenz: 3000 U/min.
- Last = 120N pro Gummipuffer
- Isolationsgrad von 90% benötigt
- Im Diagramm ist ersichtlich, dass bei einer Frequenz von 50Hz und einem Isoliergrad von 90% der Federweg 1mm sein darf.
- Nun benötigt man die Steifigkeit die sich aus Last durch Federweg ergibt = 120[N]:1[mm] = 120[N/mm]
- Den richtigen Gummipuffer wählt man, indem man die geforderte Steifigkeit mit den in der Tabelle angegebenen Werten vergleicht.
- Wie die Werte, die in der Tabelle für DVA.1 angegeben sind zeigen, ist der zu verwendende Gummipuffer DVA.1-25-20-M6-18-55.
-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern