3. ANDERE WERKSTOFFE
DICHTUNGEN
ELESA+GANTER verwendet normalerweise Dichtungen aus synthetischem Nitril-Butadien-Gummi (NBR) oder Acrylnitril-Butadien-Gummi (BUNA N) mit Shore-Härtewerten von 70 bis 90 A, je nach Produkt.
Die Arbeitstemperatur für Dauerbetrieb liegt zwischen -30°C und +120°C. Wir deine höhere chemische und thermische Beständigkeit gefordert, z.B. für Produkte der Serie HCX.SST, HCX.SST-BW und HGFT-HT-PR, werden Dichtungen aus FKM (Flourkautschuk) verwendet.
Die chemischen Beständigkeitswerte sind aus der Tabelle Kapitel 10 (auf den Seiten A30, A31 und A32) ersichtlich.
Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwischen -25°C und +210°C.
Auf Anfrage und bei ausreichender Menge werden auch Flachdichtungen und O-Ringe aus Sonderwerkstoffen wie EPDM, Silikongummi u.a. geliefert.
LUFTFILTER für Belüftungsdeckel (Serien SFC., SFN., SFP., SFV., SFW., SMN. und SMW.):
- PU-Filter (TECH-FOAM): Polyesterbasiertes Polyurethan-Schaumnetz, Filtrationsgrad 40 Mikron, empfohlen für Temperaturen zwischen -40°C und +100°C bei Dauerbetrieb und für kurzfristige Spitzentemperaturen von +130°C. Dieser Werkstoff quillt bei Kontakt mit Wasser, Benzin, Seife, Reinigungsmittel, Mineralöl oder Fett nicht auf. Manche Lösungsmittel können eine moderate Schwellung des Schaums verursachen (Benzol, Ethanol, Chloroform);
- Draht-Filter (TECH-FIL): aus verzinktem Eisendraht (Güte nach DIN 17140-D9-W.N.R 10312, verzinkt nach DIN 1548), Filtrationsgrad 50-60 Mikron.
-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern