Download

5.6 Wahl des Rades

Alle zuvor angeführten Paramter und Betriebsmerkmale, werden in einem der folgenden drei Schritte verwendet, um die Wahl des richtigen Rades zu treffen.

Schritt 1
Bestimmung des richtigen Radtyps auf Basis der Boden- und Umgebungsbedingungen. Die folgend Grafik fasst jene Faktoren zusammen, die Wahl des Rades beeinflussen; 'Art des Rades' bedeutet:

  • Material, aus dem der Laufbelag und der Radkörper bestehen;
  • Die Art der Verbindung zwischen Laufbelag und Radkörper;
  • Lagerung.

Schritt zwei
Bestimmung des Raddurchmessers auf Basis der Höchstlast, der Tragfähigkeit und des Rollwiderstandes. Einer der wichtigsten Schritte ist hier die Last zu definieren, die das Rad tragen muss. Das folgend Diagramm zeigt, welche Berechnung durchgeführt und welche Werte - auf Basis der Einsatzbedingungen - berücksichtig werden müssen. Diese Aspekte müssen immer angeführt werden (Größe und Art der Last und Geschwindigkeit), während darauf geachtet werden muss, dass die festgelegten Werte nicht höher als jene sind, die im Hersteller-Katalog angegeben wurden. Wenn die Bewertung der unterschiedlichen Aspekte unterschiedliche Daten generiert, muss die Wahl auf Basis der konservativsten Bedingungen getroffen werden.

Schritt drei
Auswahl des geeigneten Gehäuses. Dieser Schritt besteht aus zwei Teilen:

  1. Auswahl von feststehendem oder lenkbarem Gehäuse, abhängig von der Manövrierbarkeit und Richtwirkung;
  2. Die Kompatibilität zwischen dynamischer Tragfähigkeit von Rad und Gehäuse.

Die folgende Tabelle fasst einige Indikatoren zur Wahl des richtigen Rades, gemäß der Anwendungsmerkmale, zusammen.