Download

2.5 Verschleißrisiko bei Edelstahl-Gewindekupplungen

Edelstahl, das für Verbindungselemente verwendet wird ist:

  • A2 (ähnlich zu 1.4301)
  • A4 (ähnlich zu 1.4401)

Eine nicht löschbare Markierung gibt die Type und die mechanische Belastbarkeit des Stahls an.

Das Anzugsdrehmoment ist abhängig von:

  • dem Nenndurchmesser des Gewindes
  • der mechanischen Belastbarkeit des Edelstahls (50-70-90)
  • des Reibungskoeffizients

Eine hohe Reibung führt zu einem großen Energieverlust. Die Wärmeleitfähigkeit bei Edelstahl beträgt ca. die Hälfte der von C-Stahl. Dadurch vergrößert sich beim Anziehen von Schrauben und Muttern aus Edelstahl die Hitze, welche auf die Kunststoffverformung des Materials einwirkt und somit eine hohe Verschlusseigenschaft (Fressen) der Kupplung mit sich bringt. Im Falle der Demontage und erneuten Montage der Kupplung erhöht sich die Gefahr des Fressens erheblich. Um dieses Risiko zu vermeiden, empfiehlt sich in der Praxis das Gewindeteil und die Mutter mit MoS2 Paste oder einem herkömmlichen Antirostschutzfett zu schmieren.