Klemmhalter
Mit Klemmhaltern können Rohre und Stangen bei geringem Platzbedarf mit hohen Klemmkräften fixiert werden. Einheitliche Bohrungsabstände und Gewindeabmessungen machen den Austausch von Klemmhaltern untereinander sowie die Handhabung bei der Montage dank einheitlichem Werkzeug sehr einfach und effizient. Die große Variantenvielfalt der Klemmhalter ermöglicht nahezu jede Positionierungsoption. Besonders die Laschen-Klemmhalter lassen sich zu unterschiedlichsten Gelenk-Klemmhaltern kombinieren.
Die für die Klemmhalter verwendete Aluminium-Legierung weist eine hohe Festigkeit und eine gute chemische Beständigkeit auf, die Verwendung in Kontakt mit Lebensmittel ist zulässig. Die Version mit schwarz eloxierter Oberfläche ist zusätzlich gegen Korrosion geschützt und eignet sich für Anwendungen wo reflektierende Oberflächen unerwünscht sind. Zusammen mit den verwendeten Befestigungs- und Klemmschrauben aus nichtrostendem A2-Edelstahl wird der Einsatz unter ungünstigen Umgebungsbedingungen problemlos möglich.
Das Zubehör wie Sensorbleche, Haltestangen und Rohre sowie die Klemmhebel- und Laschen-Gelenk-Sets runden das Programm ab. Bei Bedarf steht ein passender Haltemagnet (GN 51.6) zur Verfügung, um eine schnelle Umpositionierung zu ermöglichen. Das Positionieren von Sensoren, Scannern, Reflektoren, Kameras, Kühlmittelleitungen und Blasdüsen ist eine typische Anwendung in der Praxis.
-
Allgemeines
-
1. Kunststoffe
- 1.1 Mechanische Festigkeit
- 1.2 Wärmebeständigkeit
- 1.3 Festigkeit und Oberflächenhärte
- 1.4 Chemikalienbeständigkeit
- 1.5 Witterungs- und UV-Strahlenbeständigkeit
- 1.6 Brennverhalten
- 1.7 Elektrische Eigenschaften
- 1.8 Oberflächenbeschaffenheit und Reinigungsfähigkeit
- 1.9 Konformität nach internationalen Normen
- 1.10 Kompetenz der Elesa+Ganter Entwicklung
- 2. Metallwerkstoffe
- 3. Andere Werkstoffe
- 4. Bearbeitungstoleranzen
- 5. Feststehende Griffe
- 6. Einbaumaßnahmen
- 7. Sonderausführungen
- 8. Farben
- 9. Testwerte
-
10. Technische Tabellen
- 10.1 Umrechnungstabellen
- 10.2 DIN 79 Vierkant für Spindeln und Bedienteile
- 10.3 DIN 6885 Keilnuten
- 10.4 GN 110 und GN 110.1 Querbohrungen
- 10.5 DIN 13 metrisches ISO-Feingewinde
- 10.6 DIN 228 Rohrgewinde
- 10.7 DIN EN ISO 898-1 | DIN EN 20898-2 Festigkeitswerte
- 10.8 ISO-Grundtoleranzen DIN ISO 286
- 10.9 IP Schutzarten
- 10.10.1 PFB | PRB Gewindesicherung klemmend mit Polyamid-Fleckbeschichtung/Polyamid-Rundumbeschichtung
- 10.10.2 Bei der Gewindesicherung MVK (Mikroverkapselung) handelt es sich um eine klebende Sicherung (Farbkennzeichnung rot).
- 10.11 Werkstoffeigenschaften von Edelstahl
- 10.12 Oberflächenbehandlungen
- 10.13 Eigenschaften von Stahl, Zink-Druckguss, Aluminium, Messing
- 10.14.1 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.2 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.14.3 Eigenschaften von Duroplast, Elastomer, Thermoplast und Naturkautschuk
- 10.15 Belastbarkeiten von Bügelgriffen
- 10.16 Belastbarkeit von Metallscharnieren
- 10.17 Festigkeitsklassen von Rastbolzen
- 10.18 GN 965 und GN 968 Montagesets
- 11. Gummipuffer
-
1. Kunststoffe
- Hygienic Design
- Handräder
- Bediengriffe
- Einstellelemente, Drehknöpfe
- Stellungsanzeiger
- Rastelemente
- Kreuz-, Gabel- und Winkelgelenke
- Übertragungselemente
- Gelenkfüße
- Scharniere
- Verriegelungen
- Schnellspanner, Kraftspanner, Spannverschlüsse
- Hydraulikelemente
- Rohr- Klemmverbinder, Klemmhalter, Lineareinheiten
- Rollen und Räder
- Haltemagnete
- Förderband Komponenten
- Linearkugellager
- Schwingungsdämpfer
- Vakuumbauteile
- Elastomerfedern